Welche Arten der Bestattung in Baden-Baden gibt es?
Es gibt viele Arten der Beisetzung. Die klassische Bestattungsmethode in unserem Kulturkreis ist die Erdbestattung. Das heißt: Der Leichnam des Verstorbenen wird in einem Sarg beerdigt. In Deutschland entscheiden sich aber auch immer mehr Menschen für eine Feuerbestattung. Hier wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne beigesetzt. Es gibt auch anonyme Bestattungen, für die ebenfalls eine Kremierung (Einäscherung) des Leichnams erforderlich. Besondere Arten der Feuerbestattung sind die Seebestattung und die Baumbestattung (auch Naturbestattung oder Waldbestattung genannt). Alle Bestattungsarten mit Ausnahme der anonymen Bestattung sind mit Trauerfeiern verbunden. Während die Art der Bestattung weitgehend gesetzlich geregelt ist (zum Beispiel durch die Friedhofspflicht), können die Trauerfeiern im Wesentlichen selbst gestaltet werden.
Was kostet eine Bestattung in Baden-Baden?
Bei einer Beerdigung sind die Erben dafür verantwortlich, die Kosten zu tragen. In der Regel organisieren nicht nur die Erben, sondern die meisten Angehörigen die Bestattung gemeinsam. Aber was kostet eine Bestattung in Baden-Baden? Eine pauschale Antwort darauf ist nicht möglich, denn jede Bestattung ist anders und die Angehörigen sind bei der Ausgestaltung der Trauerfeier weitgehend frei – was sich natürlich auch auf die Kosten auswirkt. Auf jeden Fall müssen Sie als Angehöriger bei einer Bestattung in Baden-Baden mit einem vierstelligen Euro-Betrag rechnen. Am unteren Ende dieses Bereiches finden sich die anonymen Bestattungen. Mehr über die Kosten einer Bestattung erfahren Sie bei einem Bestattungsinstitut in Ihrer Nähe.
Lohnt sich ein Bestattungsvorsorgevertrag?
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, zu Lebzeiten einen Bestattungsvorsorgevertrag abzuschließen. Ein solcher Vertrag kann zum Beispiel folgende Punkte regeln:
- Die Finanzierung. Sie können einen festen Betrag anlegen, der treuhänderisch verwaltet wird und erst für Ihre eigene Bestattung in Baden-Baden verwendet wird. Sollte sich am Ende ein Überschuss ergeben, fällt dieser den Erben zu. Oder Sie legen bereits in dem Bestattungsvorsorgevertrag fest, was mit dem übrig gebliebenen Geld passieren soll. Auch eine Einzahlung in Raten ist in einem Bestattungsvorsorgevertrag möglich.
- Die Bestattungsart: Legen Sie in dem Bestattungsvorsorgevertrag fest, ob Sie für Ihre eigene Beisetzung zum Beispiel eine Erdbestattung, eine Feuerbestattung (mit Grabstein) oder eine See- oder Friedwaldbestattung wünschen. Diesen Punkt können Sie natürlich auch offenlassen und die Entscheidung über die Bestattungsart Ihren Erben überlassen.
- Die Ausgestaltung der Trauerfeier. Auch über Einzelheiten der Trauerfeier können Sie selbst bestimmen.
Ein vorsorglicher Vertrag über eine Bestattung in Baden-Baden entlastet vor allem Ihre Angehörigen. Sie schützen sie damit nicht nur vor einer finanziellen Überlastung. Viele Angehörige sind auch sehr dankbar dafür, dass der Verstorbene in dem Bestattungsvorsorgevertrag wichtige Dinge bereits vorab geregelt hat. Damit bleibt den Angehörigen in einer schweren Zeit viel Zeit für die wichtige Trauerarbeit.
Was ist eine Natur- oder Baumbestattung?
Eine Bestattung in Baden-Baden kann auch ohne einen Grabstein erfolgen. Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Beisetzung Ihrer Asche in einem Bestattungswald. Dann tritt an die Stelle des Grabsteins ein natürlich gewachsener Baum. In Bestattungswäldern1 sind einzelne Bäume mit kleinen Schildchen versehen, die ausweisen, wessen Asche in dem Wurzelwerk vergraben ist.
Es gibt aber nicht nur Bestattungswälder, sondern auch Friedhöfe mit einzelnen kleinen Waldgebieten für die Durchführung von Baumbestattungen. Die Baumbestattung ist somit eine Variante der Feuerbestattung, die in Deutschland immer beliebter wird. Fragen Sie bei Ihrem Institut für Bestattungen in Baden-Baden nach näheren Informationen zur Waldbestattung, wenn Sie mehr wissen möchten.
Wie verläuft eine anonyme Bestattung?
Viele Angehörige entscheiden sich für eine anonyme Bestattung2. Sie treffen diese Wahl oft nicht nur aus Kostengründen. Denn viele Menschen äußern noch zu Lebzeiten den Wunsch nach einer anonymen Bestattung in Baden-Baden. Eine anonyme Bestattung ist heute nicht mehr das, als was sie früher galt: Sie ist keine "Beerdigung für Arme". Es handelt sich vielmehr um eine Art der Bestattung, die sehr viel Wert auf Schlichtheit legt. Viele Menschen möchten gerade durch diese Wahl zum Ausdruck bringen, dass der Tod für alle Menschen gleich ist. Es gibt auf Friedhöfen in Baden-Baden speziell ausgewiesene Flächen für die Asche anonymer Verstorbener. Solche Wiesen beeindrucken durch ihre stille Würde und durch ihre Schlichtheit. Auch wenn Sie eine anonyme Bestattung wünschen, können Sie sich zur Beratung an ein Institut für Bestattungen wenden. Hier erhalten Sie als für die Bestattung verantwortlicher Angehöriger alle wichtigen Informationen.
Fazit
Der Tod eines Angehörigen ist eine schmerzhafte Erfahrung. Um eine würdevolle und den Wünschen des Verstorbenen entsprechende Bestattung in Baden-Baden zu gewährleisten, ist es ratsam, sich an ein seriöses Bestattungsunternehmen vor Ort zu wenden. Hier erfahren die Angehörigen nicht nur praktische Hilfe, sondern auch Trost und Beistand in einer schweren Zeit. Seriöse Bestatter erfahren und kompetent, sie zeichnen sich auch durch eine große Empathie aus. Zögern Sie als Angehöriger nicht, Fragen zu stellen – auch über die Finanzierung. Die Wahl eines seriösen Bestattungsinstituts ist die Grundlage für eine würdevolle Bestattung in Baden-Baden.